Goya’s Museum-Panteon Einsiedelei
Die nüchtern wirkende Einsiedelei von San Antonio de la Florida überrascht mit dem großen Bildensemble, das Goya Ende des 18. Jahrhunderts malte. In diesem Meisterwerk der spanischen Kunst hat der aragonische Künstler immer daran gedacht, dass er einen der beliebtesten Tempel Madrids schmückt, der für seine Wallfahrt am 13. Juni bekannt ist.
Die ursprüngliche Einsiedelei, die San Antonio de Padua gewidmet ist, wurde im Auftrag von Carlos IV. vor dem Abanico-Brunnen errichtet. Werk von Francisco de Fontana (1792 – 1798) seine Anlage ist von griechischem Kreuz mit sehr kurzen Armen und halbrunder Apsis im Kopf, die einen zentralen Raum entsteht, der von einer großen Kuppel dominiert wird, die von einer Laterne beleuchtet wird. Die Einsiedelei ist von Räumen umgeben, die an der Außenseite ein Rechteck bilden. Hervorzuheben sind die Füße, die die Hauptfassade nach dem barocken Kanon markieren.
Aufgrund der besonderen Sorge, die es immer gegeben hat, um seine Erhaltung zu gewährleisten, wurde 1905 zum Nationaldenkmal erklärt und 1928 ein identischer Tempel gebaut, um den Kult zu verschieben und das Original als Museum von Goya zu erhalten. Obwohl es eines der besten Beispiele für den neoklassischen Stil Madrids ist, sind es die Fresken von Goya, die die Einsiedelei von San Antonio zu einer unverzichtbaren Station in Madrid machen und der Ort sind, an dem sich die Überreste des Künstlers seit 1919 befinden. Goya schmückte die Kuppel mit Fresken, die die Trance des Heiligen vor den Menschen von Lissabon darstellen. Die Altarbilder wurden später von Jacinto Gómez Pastor gemalt.
Flugplan (vom 15. September bis 15. Juni)
Dienstag bis Sonntag: 09:30 bis 20:00 Uhr
Hermitage-Besuche: Di-So: 09:30 – 20:00 Uhr
Führungen (auf Spanisch und Englisch, nach vorheriger Anmeldung): 915 420 722
– Samstags: 13:00 – 13:50 Uhr, angegeben im Programm.
– Spezialsonntag um 13:00 Uhr (11. März – Frauentag; 15. April – Weltkunsttag; 16. April, Tod von Goya; 22. April – Tag des Buches; 20. Mai – Museumstag (18. Mai))
Geschlossen: Montags (einschließlich Feiertage), 1. und 6. Januar, 1. Mai, 24., 25. und 31. Dezember.
Letzter Besucherpass: 20 Minuten vor Schließung (die Räumung der Räume beginnt 10 Minuten vorher).
* Dieser Zeitplan und die Öffnung der Räume können sich ändern.